Inhaltlich verantwortlich gemäß § 6 MDStV:
Claudia Dülberg | Rheinstraße 37 | 48145 Münster
Telefon: +49 (0) 173 1616 561 | E-Mail: post(at)claudia-duelberg.de
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Bildmaterial: sofern nicht anders angegeben privat, Pixabay
Es ist keine Überraschung, dass im Internet Daten gesammelt werden. Meist mehr als man vermuten würde. Kleine Unternehmen wie ich wüssten wohl gar nicht, wie wir zu diesen Daten kommen – so wie Sie wahrscheinlich auch nicht darüber Bescheid wissen. Es hat daher etwas Mühe gekostet herauszufinden, was denn auf meiner eigenen Seite so los ist. Ich versuche Sie jetzt also aufzuklären, was hier auf der Seite passiert, bzw. wie ich generell mit Ihren Daten umgehe bzw. versuche diese sorgsam zu behandeln.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Claudia Dülberg, Rheinstraße 37, 48145 Münster, +49 (0) 251 – 337 57, post(at)lebenswerk-statt.de auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Automatische Datenspeicherung
Im Hintergrund – während Sie das hier lesen – werden Daten automatisch erstellt und gespeichert. Die meisten dieser Daten werden dafür verwendet damit die Seite das nächste mal schneller lädt. Allerdings werden die Daten auch für Statistiken verwendet. Mein Provider verwendet die Daten allerdings anonymisiert, das heißt, es können keine Rückschlüsse auf Sie gezogen werden. Wobei es sicher nicht schlimm ist, dass Sie hier waren.
Speicherung persönlicher Daten
Das tue ich hier nicht, da ich kein Kontaktformular verwende. Wenn Sie mich kontaktieren möchten, verwenden Sie bitte meine Mailadresse oder rufen mich an.
Wenn Sie mir ein E-Mail schreiben, geben Sie mir auch ihre persönlichen Daten, die ich allerdings nur verwende um Sie wie gewünscht zu kontaktieren. Gespeichert werden diese Daten auch eine zeitlang, zum Beispiel wenn Sie etwas bestellen, einen Kurs buchen, sonstige Fragen haben. Ist die Anfrage erledigt, werden die Daten nach einer angemessenen Frist gelöscht, ausser sie müssen aus gesetzlichen Gründen, z.B. Behaltefrist in der Buchhaltung, aufgehoben werden.
Human Design Analysen und Geburtsdaten
Um Analysen durchführen zu können, arbeite ich mit Geburtsdaten (Name, Datum, Uhrzeit, Ort). Diese Daten werden mit einer Software ausgewertet und nach Abschluss der Leistung gelöscht, außer Sie wünschen, dass die Daten länger gespeichert werden. Diese Details werden in einer schriftlichen Vereinbarung geregelt.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht vergessen zu werden. Das ist hier im Internet etwas ganz besonderes, auch wenn es im persönlichen Leben oft nicht erwünscht ist. Jedenfalls bedeutet es hier, dass Sie anfragen können welche Daten abgelegt sind und dass diese gelöscht werden müssen (soweit nicht – wie oben angegeben – Unterlagen aufgehoben werden müssen). Es gibt auch eine Aufsichtsbehörde an die Sie sich wenden können wenn Sie das Gefühl haben, dem wird nicht entsprochen. Der Link lautet: https://www.dsb.gv.at.
Cookies
Cookies kennen Sie sicher schon. Diese Richtlinien, dass Sie informiert werden müssen wenn Programme oder Anwendungen etwas auf Ihrem Computer hinterlassen, wurden bereits seit längerer Zeit eingeführt. Wussten Sie auch schon, dass Sie diese löschen können, oder sogar verbieten können, dass diese abgelegt werden? Das ist meist eine Frage des Browsers mit dem Sie arbeiten und kann von mir nicht wirklich gesteuert werden – vielleicht von Programmierern oder Hackern, aber das weiss ich leider nicht so genau. Jedenfalls können Sie sogar anonym surfen, so dass gar niemand weiss wer Sie sind, was Sie suchen und überhaupt.
Newsletter (in Planung)
Meine Kunden, Kursteilnehmer, Freunde und Interessenten bekommen meine Newsletter zugeschickt. Sie können sich selbst eintragen, dafür benötige ich eine gültige E-Mail Adresse, Vornamen und Nachnamen. Natürlich kann es sein, dass der Newsletter Ihnen irgendwann nicht mehr gefällt. Kein Problem. Es gibt einen Link, der nennt sich UNSUBSCRIBE. Das heißt „Austragen“ oder auf gut Deutsch: Bitte keinen Newsletter mehr schicken.
Damit der Newsletter hübsch aussieht, werde ich ein Programm verwenden, das nennt sich Mailchimp. Ich kann nämlich selbst nicht programmieren. Damit ich dieses Programm gratis verwenden darf, werden wohl auch Benutzerdaten ausgewertet – was sicher auch alle vermutet haben. Natürlich gibt es dann, datenschutzkonform, einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag, damit auch alles abgesichert ist und niemand Ihre Daten einfach weitergeben kann.
In diesem Newsletter werde ich Sie über meine Produkte, Dienstleistungen und interessante Themen aus dem Bereich Human Design, Coaching, Lebenskunst/und –lust informieren.
Grundsätzlich erleichtert mir Mailchimp die Arbeit – danke dafür. Falls Sie absolut gar nichts an sogenannte „Drittanbieter“ weitergeben möchten, müssten Sie sich bitte mit UNSUBSCRIBE abmelden und einfach ab und zu persönlich oder hier auf der Website vorbeikommen, was ich ohnehin bevorzugen würde.
Wer und was Mailchimp ist und tut, können Sie hier nachlesen: MailChimp der Firma The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA
Google Maps
Ja, auch Google Maps arbeitet mit Ihren Daten. Ich werde noch entscheiden ob ich auf diese Funktion verzichten werde, auch wenn es für Sie einfach ist von meiner Website direkt auf die Straßenkarte zu klicken.
Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.
Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Eine Facebook Seite ist für mich einfacher zu bedienen als eine Website. Ich stelle gerne mal schnell Fotos die ich mit dem Mobiltelefon geknipst habe auf meine Seite um Sie quasi live an meinen neuen Arbeiten teilhaben zu lassen. Dass Facebook mit allen Informationen arbeitet, wissen wir wohl auch alle. Wir kennen also das Risiko. Damit Sie wirklich 100% aufgeklärt sind, also nochmal der Link mit allen Datenschutzrichtlinien von Facebook, damit Sie wissen, worauf Sie sich einlassen.
Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der FIrma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen.
Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.
Youtube
Und dann gibt es noch die tollen Videos von Youtube, die zu den „Big Five“ der Datensammler gehören. Auch Youtube sammelt ganz viele Daten von uns allen, daher ist es ja auch gratis. Natürlich werde ich auch hier versuchen den Datenfluss zu stoppen.
YouTube Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf dieser Seite des Videodienstes YouTube, der Firma YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch das Aufrufen von Seiten unserer Webseite, die YouTube Videos integriert haben, werden Daten an YouTube übertragen, gespeichert und ausgewertet.
Sollten Sie ein YouTube-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Soundcloud
Unsere Podcasts werden auf der Plattform „Soundcloud“, angeboten von SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland gespeichert und werden von dieser aus Platform wiedergegeben.
Soundcloud sammelt natürlich auch Daten. Zum Beispiel wie oft Podcasts gehört werden. Diese Daten werden für Statistiken und betriebswirtschaftliche Zwecke verwendet, und natürlich werden auch Cookies gespeichert um Nutzerprofile zu erstellen.
Ich nutze Soundcloud um Ihnen die Möglichkeit zu geben mich, meine Stimme, meine Gedanken weiterzugeben um Ihnen die Entscheidungsfindung zu ermöglichen, bei wem Sie zu Kursen oder Readings kommen.
Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Soundcloud: https://soundcloud.com/pages/privacy.
Die Gesetzestexte für die oben genannten Punkte können Sie auch im Internet nachlesen. Mir war die Aufklärung wichtig. Und ich hoffe auf einen gesunden und fairen Umgang mit dem guten Hintergedanken persönliche Daten zu schützen.
Das Recht darauf, dass mit Ihren Daten sorgsam umgegangen wird, ist mir tatsächlich wichtig. Daher werde ich mich bemühen, Sie nach und nach lückenlos aufzuklären und diese Datenschutzrichtlinien für Sie verständlich weiter zu ergänzen.