Hexagramme des I Ging Tor 16 „die Begeisterung“
Tor 16
Begeisterung – Identifikation
Tor der Geschicklichkeiten
Leben als Kunstform
Die große Kunst, das Leben durch die harmonische Kanalisierung von Energie zu bereichern.
Experimentieren, um den „perfekten“ geschickten Ausdruck zu finden.
1.te Linie –
Falsche Begeisterung – Selbsttäuschung
Polarität;
Erhöhung: Der Tagträumer.
Der Tagträumer, der glaubt seine Fantasien seien Realität und sie dafür ausgibt.
Fall:
Die öffentliche Kommunikation von unvermeidlich nicht realisierten Ansprüchen. Die Tendenz, Fantasie als Tatsache auszudrücken.
Zentrum: Kehle
Viertel: Zivilisation, das Reich von Dubhe
Thema: Zweck erfüllt durch Form
Dieses Tor ist Teil des Kanals „die Wellenlänge“, der Kanal des Talents der das Milzzentrum Tor 48, „der Brunnen“, das Tor der Tiefe mit der Kehle Tor 16 verbindet.
Tor 16 ist Teil des kollektiven Schaltkreis Verstehen(Logik) mit dem Schlüssel des Teilen.
Mit Tor 16 machst du dir schlussendlich einen Namen in der Welt,
sei es als begeisterter Kritiker, leidenschaftlich, kompetenter Performer, Künstler, oder durch dein Talent und deine Begeisterung, deinen Enthusiasmus für das Leben ganz grundsätzlich.
Du beginnst dein Leben jedoch ganz und gar nicht so. Du musst mit einer Fertigkeit identifiziert sein, dich der Wiederholung der betreffenden Muster widmen und dich auf das Üben konzentrieren.
Und dies bis du einen Punkt der Meisterschaft erreicht hast, der über die Fertigkeit selbst hinausgeht und zur Kunstform wird.
Die Welt wartet auf den Moment, wenn der Tänzer zum Tanz wird, oder eben dein Leben selbst ein Meisterwerk, Lebenswerk…;-)
Du suchst nach der perfekten Art und Weise, deine Fertigkeiten, deine Kompetenz auszudrücken.
Ohne Tor 48 kannst du dich jedoch als sehr selbstkritisch beobachten, (oh, ja, das kann ich zutiefst bestätigen) das Gefühl in dir erleben, nicht über die adäquate Tiefe zu verfügen.
Auch suchst du nach einer Quelle materieller Unterstützung, die dir ermöglicht, dir erlaubt, dich darauf zu konzentrieren, dein Talent, deine Theorien, deine Lösungen zu perfektionieren, so dass du sie schließlich der Welt zur Verfügung stellen kannst.
Du schaust zu Tor 48, damit es seine Tiefe und seinen Aspekt der Kompetenz deiner hinzufügt, und damit dein eigenes, diszipliniertes Üben richtig dirigieren, korrigieren und ermutigt, sprich, eigene disziplinierte Praxis richtig lenken, korrigieren und fördern.
***
Jedes Tor an der Kehle hat eine Stimme, Tor 16 sagt: „ich experimentiere!“
In jeder DesignAnalyse ist einer der Schlüssel, das Erkennen, das das jeweils harmonische Tor seine Eigenschaften immer auf die andere Seite des Kanals projiziert. Tor 48 meint immer sehr selbstkritisch nicht genug Geschick zu haben und Tor 16 nicht genug Tiefe.
Darüber hinaus verwechselt die 48 Geschick mit Tiefe und die 16 Tiefe mit Geschick. Wir verwenden hierzu gern das Beispiel in der Beziehung, Elektromagnetik zw. John Lennon, Generator mit Tor 48, und Paul McCartney, Projektor mit Tor 16
Ich selbst kann es nur bestätigen ich habe das Tor 16 doppelt und bewusst, erlebe ständig das Gespräch in mir, nicht über genügend Tiefe zu verfügen.
Glücklicherweise hatte ich einen sehr kompetenten Lehrer, Peter Schöber mit Tor 48, und soviel darf ich behaupten, er verfügt über tiefe Tiefe.
Üben, üben, üben….
Immer wieder die Tonleiter….der logische Schaltkreis ist eher untermotorisiert, doch Wiederholung ist ja bekanntlich die Mutter der Meisterschaft!
Liebe dich Selbst!
Typus, Strategie, innere Autorität
Herzlichst,
Claudia Mareia